Autor: Marcel Stratmann
Haushaltsrede der Stadt Coesfeld 2025
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2025 steht vor der Tür und es wird ein bewegtes Jahr für uns alle – in vielerlei Hinsicht. Nicht nur stehen im September Neuwahlen an, sondern auch die politische Landschaft hat sich sowohl auf Bundesebene als auch hier bei uns in Coesfeld verändert. Mit dem Ende der Ampelregierung und dem Bruch des Kleeblattes in Coesfeld erleben wir politische Umbrüche, die auch die Weichen für unsere Stadt neu stellen werden.
Doch heute blicken wir nicht nur auf politische Dynamiken, sondern auf unseren Haushalt für das kommende Jahr – einen Haushalt, der von enormen Herausforderungen geprägt ist.
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage
Wir leben in einer Zeit, die durch eine enorme Preissteigerung gekennzeichnet ist. Energie, Lebenshaltungskosten, öffentliche Ausgaben – all diese Bereiche belasten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch unsere kommunalen Finanzen massiv. Diese Preissteigerungen schlagen sich in jedem Einzelposten unseres Haushaltes nieder: sei es in Bauprojekten, Personalkosten oder in der Unterhaltung unserer Infrastruktur.
In dieser wirtschaftlich angespannten Lage müssen wir als Rat der Stadt Coesfeld verantwortungsbewusst handeln. Es ist unsere Aufgabe, den Haushalt so zu gestalten, dass wir die notwendige Balance finden: zwischen Investitionen in die Zukunft und der Sicherung unserer finanziellen Stabilität.
Finanzielle Herausforderungen und Risiken
Unsere derzeitige Situation ist noch stabil, aber sie erfordert kluge Entscheidungen. Der Haushaltsentwurf 2025 weist ein Defizit von 12,56 Mio. Euro aus, das wir – wie auch in den letzten Jahren – durch unsere Ausgleichsrücklage decken können. Diese Rücklage ist unser Rettungsanker, doch sie ist endlich.
Wenn wir es nicht schaffen, in den kommenden Jahren weiterhin finanzielle Mittel einzusparen, werden wir spätestens 2026 erheblich tiefer in diese Rücklage greifen müssen. Was dies für uns als Stadt bedeutet, brauche ich Ihnen nicht näher auszuführen:
– Es würde uns finanziell und politisch in die Enge treiben.
– Unsere Handlungsfähigkeit bei wichtigen Investitionen könnte eingeschränkt werden.
Darum müssen wir jetzt entschlossen handeln und kritisch prüfen, welche Projekte wir umsetzen, welche wir verschieben und welche wir möglicherweise streichen können.
Investitionen in die Zukunft
Trotz dieser angespannten Lage dürfen wir eines nicht vergessen: Investitionen in die Zukunft und insbesondere in Bildung sind unverzichtbar. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen eine moderne und zukunftsfähige Bildungslandschaft. Doch auch hier gilt: Wir müssen genau hinschauen, ob wir uns in Zukunft alles leisten können, was wir uns heute vornehmen.
Einige wichtige Investitionen, die wir im Haushaltsentwurf 2025 festgelegt haben, möchte ich hervorheben:
1. Bildung: Über 15 Mio. Euro fließen in die Sanierung und den Ausbau unserer Schulen. Hierzu gehören auch Maßnahmen für den Ganztagsbetrieb, der rechtlich gefordert ist.
2. Klimaschutz und Mobilität: Mit Projekten wie dem Masterplan Mobilität und der Förderung von Radwegen investieren wir in nachhaltige Infrastruktur.
3. Betreuung: Die Mittel für Kindertagesstätten steigen auf 3,92 Mio. Euro, um den wachsenden Bedarf zu decken.
Diese Investitionen sind richtig und wichtig. Aber sie erfordern gleichzeitig von uns die Bereitschaft, andere Ausgaben konsequent zu hinterfragen.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
wir als Rat der Stadt stehen in der Verantwortung, unsere Stadt durch diese bewegten Zeiten zu führen. Die Neuwahlen im September mögen die politische Ausrichtung verändern, doch die Herausforderungen, vor denen Coesfeld steht, bleiben.
Es liegt an uns, die notwendigen Einsparungen umzusetzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere Stadt lebenswert und zukunftsfähig bleibt. Dies wird nicht immer leicht sein, aber ich bin überzeugt, dass wir diese Aufgabe gemeinsam bewältigen können – wenn wir uns der Verantwortung bewusst sind und unser Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Fazit und Appell
Das Jahr 2025 ist ein Jahr der Entscheidungen: politisch, finanziell und gesellschaftlich. Lassen Sie uns in diesem Jahr gemeinsam zeigen, dass wir in der Lage sind, die Weichen für Coesfeld richtig zu stellen. Lassen Sie uns die Balance finden zwischen Einsparungen und notwendigen Investitionen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – für unsere Stadt, für unsere Bürgerinnen und Bürger und für kommende Generationen.
Vielen Dank!